Was nicht gemessen wird, kann nicht verbessert werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, in einer Umgebung, in der alles seine Spuren hinterlässt, die entsprechenden Analysewerkzeuge zu verwenden. Hier kommt Google Analytics ins Spiel. Es ist das wichtigste digitale Analysetool, mit dem Sie in kritischen Momenten die besten Entscheidungen treffen können. Google Analytics ist ein kostenloser Google-Dienst, der 2006 mit der Übernahme von Urchin geboren wurde. Seitdem ist es eine der führenden professionellen Plattformen für die Messung von Metriken.
Es funktioniert mit verschiedenen und wichtigen Elementen wie den folgenden:
Es wirkt auch in Abschnitten wie:
Was Analytics jedoch zu einem vollständigen Tool macht, ist die Kompatibilität mit den übrigen Tools von Google. Daher ist es möglich, Analytics mit AdWords, Blogger oder YouTube zu kombinieren. Tatsächlich können alle Google-Tools, in denen Besuche und Zugriffe gezählt werden, gemischt und in Google Analytics integriert werden. Darüber hinaus bietet Google Chrome mehrere interessante Ressourcen für Analytics. Sie können auch mit ihnen spielen.
Was ist Google Analytics?
Mit dem Tool können Sie Websites, Blogs und soziale Netzwerke verfolgen. Darüber hinaus bietet es vordefinierte und anpassbare Berichte. Wie in seinem Wikipedia-Eintrag angegeben, bietet Analytics "gruppierte Informationen zum Datenverkehr, der auf Websites ankommt, basierend auf Zielgruppe, Erfassung, Verhalten und auf der Website vorgenommenen Conversions". Darüber hinaus ist Google Analytics das dominierende Tool. Es bietet mehr Daten und Metriken als jedes andere.Es funktioniert mit verschiedenen und wichtigen Elementen wie den folgenden:
- Anzahl der Besuche
- Ihre Dauer
- Verkehrsquellen
- Seiten besucht
Es wirkt auch in Abschnitten wie:
- Die von den Benutzern bevorzugten Abschnitte
- Verwendete Schlüsselwörter
- Technische Details der Geräte der Besucher. Dadurch werden die von Benutzern oder ihren mobilen Betriebssystemen verwendeten Browser eingefügt.
Was Analytics jedoch zu einem vollständigen Tool macht, ist die Kompatibilität mit den übrigen Tools von Google. Daher ist es möglich, Analytics mit AdWords, Blogger oder YouTube zu kombinieren. Tatsächlich können alle Google-Tools, in denen Besuche und Zugriffe gezählt werden, gemischt und in Google Analytics integriert werden. Darüber hinaus bietet Google Chrome mehrere interessante Ressourcen für Analytics. Sie können auch mit ihnen spielen.
So funktioniert Google Analytics:
Google Analytics platziert einen Block JavaScript-Code auf den Seiten Ihrer Website. Wenn Benutzer Ihrer Website eine Seite anzeigen, bezieht sich dieser JavaScript-Code auf eine JavaScript-Datei, die dann den Verfolgungsvorgang für Analytics ausführt. Der Verfolgungsvorgang ruft die Seitenanforderungsdaten auf verschiedene Arten ab und sendet diese Informationen über eine Liste von Parametern, die mit einer Einzelpixel-Bildanforderung verknüpft sind, an den Analytics-Server.
Das kostenlose Google Analytics-Tool sammelt Daten mithilfe einer Kombination aus Cookies, Browsern und dem oben beschriebenen JavaScript-Code.
Das Analyseprogramm kann dank des JavaScript-Codes, den Sie in Ihre Seiten einfügen müssen, und der Cookies, die generiert werden, wenn der Benutzer über einen Browser auf das Web zugreift, Informationen von Ihrer Website sammeln.
Auf diese Weise zeichnet Google Analytics die Aktivitäten Ihres Nutzers vom Zeitpunkt seines Eintreffens bis zum Verlassen Ihrer Website auf und wandelt sie in verschiedene Berichte mit Grafiken und statistischen Daten um, um die Entwicklung besser zu verstehen.
Seine Funktionsweise basiert auf drei Prozessen: der Erfassung von Daten, ihrer Behandlung und der Erstellung von Berichten. Wie bei jeder Strategie müssen Sie jedoch zunächst einige Ziele festlegen, um mit dem Prozess zu beginnen.
Obwohl es drei wichtige Aspekte gibt, um Ihnen vollständige Informationen zu bieten, werden wir auch über die Konfiguration sprechen.
1.- Datenerfassung
Google Analytics verwendet JavaScript-Code, um Informationen von Websites zu sammeln. Auf diese Weise zeichnet Analytics jedes Mal einen Besuch auf, wenn ein Nutzer eine Seite mit dem Google Analytics-Code anzeigt. Bei Anwendungen für mobile Geräte muss jeder "Aktivität", die Sie überwachen möchten, ein zusätzlicher Code hinzugefügt werden.
Um den Datenerfassungsprozess zu verstehen, werden wir ihn Schritt für Schritt erklären:
Der Server sendet daraufhin die angeforderte Seite an den Browser des Benutzers. Auf diese Weise kontaktiert der Browser nach der Analyse der Daten andere Server, die einige Teile des Codes der angeforderten Seite verwalten. So funktioniert der Google Analytics-Tracking-Code
Anschließend fordert der Browser des Benutzers, der Ihre Seite besucht, diesen Code von Analytics an. Die Plattform wird gesendet und in einer Datei namens Urchin.js gespeichert. Während der Ausführung des Codes werden die zuvor kommentierten Attribute des Besuchers und seine Navigation untersucht.
Sobald alle Daten gesammelt wurden, erstellt der Code Cookies auf dem Computer des Besuchers.
Wenn bereits Cookies definiert sind, sendet der Code alle diese Informationen an den Google Analytics-Server und fordert eine unsichtbare GIF-Datei an.
Speichern Sie dann die Daten in einer anderen Datei namens Dateiprotokolle und erstellen Sie für jede angezeigte Seite einen Datenabschnitt. Diese Daten umfassen Aspekte wie Datum und Uhrzeit, die Suchmaschine, von der der Besucher stammt, die Anzahl der Besuche usw.
2.- Datenverarbeitung
Sobald die Interaktionen eines Nutzers erfasst wurden, beginnt Google Analytics mit der Verarbeitung der Daten, um die Rohdaten in nützliche Daten umzuwandeln, die Ihnen Wissen vermitteln. Um sie zu verarbeiten, wird jeder Datenabschnitt separat analysiert. Das heißt, ihre Attribute sind geteilt.
Google Analytics wandelt jedes Attribut in Elemente um, die als "Felder" bezeichnet werden. Auf diese Weise wird beispielsweise die IP-Adresse zum Feld "Besucher-IP". Jeder Abschnitt oder jede Zeile bietet unterschiedliche Attribute und jedes davon wird in unterschiedlichen Bereichen gespeichert.
Wenn Sie jeden Tag mit Google Analytics arbeiten, ist es wahrscheinlich, dass Sie mit der Definition des Attributionsmodells konfrontiert sind, mit dem Sie Wert aus Daten extrahieren können. Es ist sehr wichtig, das Modell sehr gut zu definieren. Auf diese Weise verbessern Sie die Ergebnisse.
3.- Einstellungen
Google Analytics wendet seine Einstellungen (z. B. Filter) auf Rohdaten an. Wenn die Daten verarbeitet wurden, werden sie in einer Datenbank gespeichert. Einmal verarbeitet und in die Datenbank eingefügt, können sie nicht mehr geändert werden.
Auf diese Weise können Sie steuern, wie diese Daten in den Analytics-Profilen angezeigt werden, die Sie in Ihrem Konto erstellt haben.
4.- Erstellung von Berichten
Die resultierenden Berichte können vom Google Analytics-Webdienst selbst, www.google.es/analytics, oder von anderen Bereichen abgerufen werden, für die die Berichts-APIs verwendet werden müssen.
Jeder Bericht wird basierend auf Vergleichen zwischen Feldern erstellt. Das heißt, Aspekte wie die Stadt des Besuchers oder seine Conversion-Rate werden berücksichtigt.
Sobald die Daten in der Datenbank gespeichert sind, wird der Prozess beendet.
Kurz gesagt, Google Analytics misst den Datenverkehr und wie er erreicht wird.
Deshalb ist es eines der Hauptwerkzeuge, die wir in Antevenio Go! Informationen extrahieren, auf denen effektive Strategien aufgebaut werden können. Möchten Sie, dass wir Ihnen bei der Verbesserung der Kontakterfassung helfen?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen